UBUS-Kraft Berkersheimer Schule
Was macht eigentlich die UBUS-Kraft?
An unserer Schule unterstützt eine sozialpädagogische Fachkraft im Rahmen des UBUS-Programms („Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte“) die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium in vielfältiger Weise.
Worum geht es bei UBUS?
Das Hessische Kultusministerium beschreibt die Aufgabe so:
UBUS-Kräfte fördern Schülerinnen und Schüler individuell, stärken ihre sozialen Kompetenzen und unterstützen sie in ihrer allgemeinen sowie schulischen Entwicklung. Gleichzeitig arbeiten sie eng mit den Lehrkräften zusammen und helfen bei der Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen.
Kurz gesagt: UBUS ermöglicht es, Kinder gezielter zu fördern und auf ihre unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen – gemeinsam im Team aus Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften.
Die UBUS-
Arbeit an der
Berkersheimer Schule

Frau Vallelonga
UBUS-Kraft an der Berkersheimer Schule
Unsere UBUS-Kraft ist fester Bestandteil des Schullebens und in
vielen Bereichen aktiv:
– Unterstützung im Unterricht – immer in enger Absprache mit den Lehrkräften:
Als zweite Kraft im Klassenverband
Bei der Integration neuer Kinder in die Klassengemeinschaft
Begleitung bei Ausflügen, Veranstaltungen und Klassenfahrten
In sozialen Stunden zur Stärkung des Miteinanders
In der Kleingruppe oder Einzelförderung
In Lernzeiten und bei Leseübungen
– Angebote und Projekte:
Gestaltung von Pausenangeboten
Durchführung von AGs am Nachmittag
Organisation und Begleitung des Kinderparlaments (Demokratieforum)
Mitarbeit an Schulprojekten
Unterstützung bei der Konfliktlösung
Vertrauensperson für Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen
Weitere Aufgaben an der Schule
Ansprechpartnerin im multiprofessionellen Team bei schulischen Themen
Mitglied im Kinderschutzteam
Koordination der Lesepaten
Unterstützung bei Behördenkontakten
Teilnahme an Elterngesprächen im Team mit Lehrkräften
Unsere UBUS-Kraft ist eine wichtige Stütze im Schulalltag. Sie trägt dazu bei, dass sich alle Kinder an der Berkersheimer Schule gut aufgehoben, unterstützt und verstanden fühlen – sowohl im Lernen als auch im sozialen Miteinander.
Sprechzeiten für Eltern:
Montags von 8:30 bis 9:00 Uhr unter der Telefonnummer 069/212-42038