ESB
Die Erweiterte Schulische Betreuung an der Berkersheimer Schule
In der ESB gibt es Platz für 100 Kinder der Klassenstufen eins und zwei. Die Betreuungszeit ist an fünf Tagen in der Schulwoche von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
In den Oster-, Herbst- und Winterferien bietet die ESB ein tägliches Ferienprogramm von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr an. Während der Sommerferien findet das Ferienprogramm immer in den ersten drei Ferienwochen statt, in den letzten drei Ferienwochen bleibt die ESB geschlossen. Termine
Die Anmeldung für die ESB erfolgt nur online über das Kindernet www.kindernetfrankfurt.de
Die Entgeltregelung entspricht dem Satz der Frankfurter Kindertageseinrichtungen.
An der neuen Schule werden der ESB fünf Ganztagsräume (Tischspielraum, Entdeckerraum, Bau-/ Fantasieraum, Chillraum und Tanz-/ Theaterraum) zur Verfügung stehen, zusätzlich können der Musikraum, die Kinderküche, der Kunstraum, die Turnhalle, sowie alle Klassenräume und das Außengelände der Schule genutzt werden. Die Räume werden aktuell liebevoll und mit viel Bedacht von den Pädagogen vor Ort ausgestattet. Die Kinder verbringen einen Großteil ihrer Freizeit in der Betreuung. Der Wohlfühlfaktor und eine anregende, kindgerechte Atmosphäre von Geborgenheit und Vertrautheit stehen bei der Raumgestaltung im Vordergrund.
Aktuell nutzt die ESB noch die alten Betreuungsräume im Wiesengarten 2 und, als Übergangslösung, einen Containerbau gegenüber dem Schulneubau.
Die Betreuung arbeitet nach einem situations- und bedürfnisorientierten Konzept. Die Kinder sind in Gruppen eingeteilt, denen jeweils zwei Bezugsbetreuer zugeordnet sind. Die Bezugsbetreuer sind erste Ansprechpartner für die Eltern und organisieren die beliebten Freitagsaktionen, die im Gruppenverband stattfinden. Im Alltag müssen die Kinder sich jedoch nicht innerhalb ihrer Gruppen aufhalten, sondern können sich frei zwischen den verschiedenen Räumen bewegen und die Angebote ihren Neigungen und Vorlieben entsprechend nutzen. Dem freien und kreativen Spiel wird viel Raum gegeben und die Betreuer unterstützen die Kinder dabei, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Im Rahmen von AGs haben die Kinder die Möglichkeit, in festen Gruppen die verbindliche und fokussierte Beschäftigung mit einem bestimmten Thema zu erfahren und einzuüben. Die Kinder stehen im Zentrum und die Beteiligung der Kinder an der Weiterentwicklung der Betreuung ist ein wichtiges Element im pädagogischen Alltag. So werden Anregungen und Kritik der Kinder wahrgenommen und praktisch umzusetzen versucht, zum Beispiel im Rahmen der Kinderkonferenz.
Leitung:
Frau Sina Knaf
Erweiterte Schulische Betreuung Berkersheim
In den Gräben 5
60435 Frankfurt am Main
Telefon: 069-95407494
Mobil: 0178-4540653
E-Mail Betreuung: villawiesengarten@web.de
E-Mail Büro: sknaf@fief-ev.de